Mietwagen reservieren und buchen ist in den meisten Fällen keine Probleme und ist oft sogar sehr kostengünstig – zumindest auf den ersten Blick. Doch sei vorsichtig, denn in Mietwagenverträgen verstecken sich nicht selten zusätzliche Kosten, die leicht übersehen werden können. Es ist wichtig, den Vertrag gründlich zu lesen und die Klauseln bezüglich der Kosten genau zu prüfen, um böse Überraschungen zu vermeiden. Daher empfiehlt es sich, bevor du einen Mietwagen reservierst und buchst die Bewertungen und Erfahrungen anderer Kunden mit dem jeweiligen Anbieter zu prüfen, um mögliche versteckte Kosten zu vermeiden.
Es ist empfehlenswert, Mietwagen frühzeitig zu reservieren und zu buchen, um hohe Kosten zu vermeiden, besonders während der Hauptsaison. Eine frühzeitige Buchung ermöglicht auch eine größere Auswahl an Fahrzeugmodellen und Ausstattungen.
Gewisse Extras wie Kindersitze oder Navigationssysteme werden in der Regel zusätzlich berechnet und verursachen zusätzliche Kosten. Zusatzkosten können auch entstehen, wenn der Fahrer unter 25 Jahre alt ist oder mehrere Fahrer das Auto nutzen. Auch fahren über Landesgrenzen kann zu Extrakosten führen. Daher ist es ratsam, die Zusatzkosten sorgfältig zu prüfen und am besten auch verschiedene Anbieter zu vergleichen, da die Preise oft stark schwanken können.
Einige Mietwagenanbieter bieten das sogenannte “Full-Empty-Angebot” an, bei dem das Fahrzeug mit vollem Tank übernommen und mit leerem Tank zurückgegeben wird. Auf den ersten Blick mag dies attraktiv erscheinen, ist aber letztendlich eine Geldverschwendung. Denn die meisten Mieter fahren das Auto nicht komplett leer. Die bewährtere Option ist daher immer noch das “Full-Full-Verfahren”: Du übernimmst das Auto mit vollem Tank und gibst es am Ende deines Urlaubs ebenfalls mit vollem Tank zurück.
Es ist ratsam, den Mietvertrag, bevor du den Mietwagen reservierst und buchst, sorgfältig zu lesen und niemals einfach nur zu überfliegen und dann zu unterschreiben. Dies ist besonders wichtig, wenn dein Reiseziel sich in Südeuropa befindet, da es hier Mietverträge mit versteckten Zusatzkosten geben kann, die im Gespräch nicht erwähnt werden. Achte daher auf Klauseln zu Kilometerbegrenzungen, Zusatzversicherungen und Pannendiensten. Es ist wichtig zu beachten, dass nach Unterschrift des Vertrags alles, was im Vertrag festgehalten ist, als akzeptiert gilt. Unterschreibe nur, wenn du den Vertrag gründlich gelesen hast. Spätere Überraschungen bei der Rückgabe können deine Urlaubskasse belasten und deine Urlaubslaune vermiesen.
Die Versicherung für den Mietwagen ist ein entscheidender Aspekt, dem besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte. Experten im Verbraucherschützer raten dazu, auf eine Selbstbeteiligung zu verzichten und stattdessen eine Vollkaskoversicherung abzuschließen, die alle Kosten im Falle eines Schadens übernimmt. Obwohl Vollkaskoversicherungen etwas teurer sind, lohnt es sich letztendlich, falls tatsächlich ein Schadensfall eintritt. Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass Schäden am Unterboden oder durch Steinschläge mitversichert sind.
Es ist unbedingt ratsam, sich ausreichend Zeit dafür zu nehmen, da es sonst unangenehme Konsequenzen haben kann. Inspeziere das Fahrzeug daher sorgfältig und wenn du Mängel feststellst, teile dies umgehend dem Vermieter mit. Es ist auch ratsam, diese Mängel fotografisch festzuhalten, um bei der Rückgabe Beweise zu haben, dass die Mängel nicht von dir verursacht wurden.
Ein Miettag entspricht bei den meisten Autovermietungen genau 24 Stunden. Holst du also den Mietwagen um 12 Uhr ab und gibst ihn beispielsweise am nächsten Tag um 14 Uhr wieder ab, zahlst du wegen 2 Stunden einen vollen Tagessatz. Wenn du Geld sparen möchtest, solltest du also die Rückgabe sehr genau planen.
9,32 €
429,00 €
Die faszinierensten und beliebtesten Reiseziele in Europa.
Mit diesen 5 Tipps wirst du in Zukunft nie wieder zu viel für deinen…
Die Vor-und Nachteile von Pauschalreisen beleuchten wir hier im Überblick.